Donnerstag, 19. Oktober 2017

Magic Mirror und googlemaps

So und nun noch schnell eine Karte von googlemaps anzeigen ;)

Es gibt mehrere Möglichkeiten.
Die eleganteste und vielseitigste ist mit dem Modul iFrame und der
Google javascript API

https://developers.google.com/maps/documentation/javascript/styling

Hier könnt Ihr die Farben ändern und Marker setzen.


Zum Vorgehen:
  1. In Unterverezeichnis "modules" gehen
    cd MagicMirror/modules
  2. Modul iFrame von github holen
    git clone https://github.com/desertblade/iFrame.git
  3.  iFrame in Config einbinden:
    a. zum Unterverzeichnis "config" wechseln, denn wir sind gerade in "modules"!
        cd ..
        cd config
    b. config.js öffnen, z.B.:
        sudo nano config.js
    c. Modul einbinden:
    o var config = {
              address: "localhost",
    !!! bitte überprüfen ob localhost drin steht!!! sonst geht nichts!!!
    o {
           module: "iFrame",
           position: "middle_center",
            config: {
                      url: "http://localhost:8080/modules/iFrame/googlemapstraffic.html",
                      width: "100%",
                      height: "500px",
                      refreshInterval: 100
                      }
      },
    !!! position: hier könnt Ihr alle gültigen Positionen wählen !!!
    d. speichern:
        strg + o
        strg + x
  4. googlemapstraffic.html erstellen
    a. wechseln in das Unterverzeichnis iFrame
        cd ..
        cd modules/iFrame
    b. Datei erstellen:
        sudo nano googlemapstraffic.html
    c. Inhalt von
        https://developers.google.com/maps/documentation/javascript/styling holen
        !!! das Beispiel unter der Googlemap kopieren !!!
    d. Inhalt im "nano" kopieren:
        Shift + Strg + v
    e. Speichern:
        Strg + o
    f. nach Lust und Laune ändern
       (bei Anfängern vielleicht erst mal schaun ob es überhaupt geht)
    g. Verlassen:
        Strg + x
    h. aufs Unterverzeichnis MagicMirror wechseln
        cd ..
        cd ..
    i. MagicMirror starten:
       npm start
An dieser Stelle ein herzliches Danke schön an meine Kollegen Nicklas Schwellenbach der auf diese Methode gekommen ist.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen